Warum die Stadt finanziell bescheiden dasteht, hat seinen Grund auch in solchen seltsamen Wendungen: In der Stadtratsniederschrift vom 28. Februar 2023 heißt es: „Bis zum Jahr 2020 war zunächst geplant, dass der AWO – Bezirksverband Schwaben den Gebäudeteil des geplanten Familienzentrums als Teileigentum mit all den daraus erwachsenden Rechten und Pflichten erwirbt…… Die Abgeschlossenheitsbescheinigung des…
An die Stadt Füssen Ende Februar 2023: Sehr geehrte Damen und Herren, sollte es zu einer zweiten Ausschreibung des Grundstückes Floßergasse 22 kommen, fordere ich die Stadt auf, folgende Sachpunkte in die Ausschreibung aufzunehmen. Sollte ein oder mehrere der Sachthemen nicht in die neue Ausschreibung aufgenommen werden, bitte ich um eine kurze Information, warum: 1.…
In der öffentlichen Ausschreibung für die Floßergasse 22 durch die Stadt hieß es, die maximale Firsthöhe dort betrage 803,42 m ü. NN. Das ist etwas mehr als die Firsthöhe, die ein vorheriger Investor bis 2015 auch bauen wollte und die durch das Bürgerbegehren auf 801,32 m reduziert werden sollten. Ein Bürgerentscheid wurde hinfällig, denn…
Am 10. März 2022 berichtete der Kreisbote:„Was sich bereits im Zuge der Beratungen des Haushaltskonsolidierungsprogramms kurz vor Weihnachten abzeichnete, ist nun amtlich: die Stadt wird das in ihrem Eigentum befindliche Grundstück Floßergasse 22 unterhalb des Franziskanerklosters nicht bebauen. Damit spart die Kommune rund 3,7 Millionen Euro ein.“In der Niederschrift des Stadtrates vom 28. Juni 2022…
Das Füssener Blatt (AZ) berichtete über das Familienzentrum der AWO im Weidach. Das liest sich so: Das Grundstück bezahlte die Stadt, die Baukosten auch. Miete wird keine verlang und die Nebenkosten zahlt die Stadt. Dazu schrieb ich folgenden Leserbrief, welcher in der Wochenendausgabe 25./26. Februar 2023 abgedruckt wurde: 23. Februar 2023: ein Leserbrief von mir…
Eingabe an den Stadtrat der Stadt Füssen nach § 18, Absatz 2 der Geschäftsordnung: Derzeit ist das Parken auf den städtischen Innenstadtparkplätzen (Luitpoldstraße, Kemptener Straße, Augsburger Straße) samstags ab 13 Uhr sowie sonntags und feiertags kostenfrei. Auf Grund der Haushaltslage der Stadt beantrage ich, diese Kostenfreiheit bis auf Weiteres abzuschaffen. In einer Sitzung im Jahr…
Ich hatte die 2 Vorschläge gemacht, als im Verkehrsausschuss das Parkkonzept 2023 auf der Tagesordnung stand. Da sie nicht aufgegriffen wurden, stellte ich die 2 Anträge jetzt an den Stadtrat. Ich denke, bei den zahlreichen Aktivitäten der Stadt zur Einnahmeverbesserung/Kostensenkung wären diese 2 Vorschläge wegen der Haushaltslage sehr sinnvoll: Eingabe an den Stadtrat der Stadt…
Ich freue mich sehr, dass es wieder voll weitergeht mit meinen Spenden an Vereine. Wenn mir jemand 2020 mein Spendenvolumen für 2021 und 2022 zusammen prophezeit hätte, wäre meine Frage gewesen: „Wovon träumst du nachts?“ Und nun wurde seit Anfang 2021 das Spendenvolumen von 100000 € überschritten! Die Liste hier wird bald vervollständigt. Bisher gab…
24.3.22: Nun ist die Spendenliste im „Spendenjubel 2021“ vollständig. 27.11.21 Das ist eine Freude: Neue Spenden an die FFW Füssen (2222 €), an die Kreisfeuerwehr Ostallgäu (1334 €), an den Fußballclub Füssen (1234 €), an die Turn- und Sportgemeinschaft Füssen (1111 €), an den Eishockeyverein Füssen (888 €), an Almrausch e.V. Füssen (888 €)…
Wegen der derzeitigen Situation und der Vielzahl der Blaulichtorganisationen machen wir derzeit keine Spendenübergaben. Daher hier als Information. Ich freue mich sehr, gerade in dieser Zeit und jetzt zu Ostern folgenden Blaulichtorganisation folgende Spenden machen zu können, alle in 2021. FFW steht für Freiwillige Feuerwehr: Kreisfeuerwehrverband Oberallgäu 2222 € Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu 2222 € FFW…
Liebe Interessierte, mit meinem Engagement seit 6 Jahren ist ein Rückblick für mich angesagt. Fast alle Themen wurden im Engagement mit vielen anderen Bürgern angegangen. 2015: Erfolgreiches Bürgerbegehren gegen hohe Bebauungen vor dem Franziskanerkloster und der -kirche. 2017, Beitrag „Tagesordnung des Bauausschusses“. Seitdem steht in den Tagesordnungen nicht mehr nur „Bauvoranfragen“ und „Bauanträge“ ohne jeglichen…
Für die Bürgerversammlung sandte ich 2 Eingaben zum Thema Transparenz: Eingabe: Transparenzgewinn In der öffentlichen Sitzung kann jeder Zuschauer sehen, welcher Stadtrat wie abstimmt. Dieses Abstimmungsverhalten kann auch in der Presse oder im Internet veröffentlicht werden. In der Niederschrift taucht das Abstimmungsverhalten nicht auf. Einen Schritt weiter Richtung Transparenz geht die Stadt Penzberg (ca. 16700…
Grüßt euch. Im Juli 2021 wurde im Füssener Blatt gemeldet, dass die Stadt Abstand von den Plänen für einen Parkplatz an diesem Standort nimmt. Was sagte der Bürgermeister laut Kreisbote vom 28. Mai: „Gibt es Alternativen zum zuletzt heftig diskutierten Parkplatz im Landschaftsschutzgebiet (LSG) östlich von Hopfen? Nach Ansicht der Stadtverwaltung nicht, wie Bürgermeister Maximilian…
Leserbrief auf Seite 2 der Allgäuer Zeitung am 12. oder 13.3.21: Leserbrief im Füssener Blatt am 10.3.21: Leserbrief auf Seite 2 der Allgäuer Zeitung am 4.3.21: Leserbrief auf Seite 2 der Allgäuer Zeitung am 16.1.21: Leserbrief im Füssener Blatt der AZ vom 17.07.2020. Die Pläne wurden dann noch fußgängerfreundlich geändert:: ________________________________________________________________________________________________…
Es geht um den Radweg zwischen den Neubauwohnungen an der von-Freyberg-Straße und den Gleisen der Bahn. Unter dem vorherigen Bürgermeister wurde das Thema über eineinhalb Jahre wurde im Stadtrat und in der Bürgerfragezeit angesprochen. Außer der mehrmaligen und folgenlosen Ansage, man werde mit der Verwaltung dort sprechen, passierte nichts. Ganz anders jetzt: Einmal von mir…
Am 7.10.2020 berichtet der Kreisbote in einem längeren Artikel über einen Realisierungswettbewerb für die Grundstücksbebauung, den die Mehrheit im Stadtrat befürwortete: Kreisbote 7. 10. Realisierungswettbewerb für Floßergasse 22 ________________________________________________________________________________________________ Man glaubt es kaum, die Stadt will das Grundstück unterhalb der Franziskanerkirche und des -klosters kaufen. Artikel vom 5.11.2019. Stadt Füssen weiß ja nicht, wohin mit…
11.12.2020: Neue Verordnung des Landkreises Ostallgäu. Auf dem Gebiet des Landkreises gilt Maskenpflicht nur noch in der Reichenstraße und auf dem Kaiser-Maximilian-Platz: Verfügung des Landkreises Ostallgäu vom 11.12.2020 _______________________________________________________________________________________________ Ich freue mich, dass zuständige Stellen für Argumente ein offenes Ohr haben. Bericht im Füssener Blatt (Allgäuer Zeitung) am 17. November 2020:
Leider machte ich keinen prüfbaren Link in diesem Beitrag zum geplanten Standort des neuen Haltes: https://stadt-fuessen.org/buergerbeteiligung Dort ist unten ein Bild der geplanten Lage. ________________________________________________________________________________________________ Am 28. November 2020 wird über die Diskussion zu dem Thema im Füssener Blatt (AZ) berichtet. Hier zunächst die Niederschrift der Sitzung vom 24.11.20, Tagesordnungspunkt 7 betrifft den möglichen Bahnhalt:…
Leserbrief zum Ergebnis im Kreisboten vom 4.11.20: Dieser Beitrag schließt direkt an zum Beitrag Bebauungsplan W 43. Hier: Gehweg auf der Nordseite der Bahnhofstraße Was viele kaum für möglich hielten, ist mit dem jüngsten Beschluss des Stadtrates gelungen. Der Gehweg auf der Nordseite der Bahnhofstraße wird nicht, wie zuerst geplant, rund 90 Zentimeter schmaler. er…
Leserbrief von mir an die Allgäuer Zeitung, 13. August 2020: In den Kalenderwochen 21 bis 26 in diesem Jahr gab es 1.813.851 Tests auf den Coronavirus. Positiv getestet wurden 24535 Personen, eine Quote von 1,35 % aller Getesteten. In den Kalenderwochen 27 bis 32 gab es 3.374.533 Tests (plus 86 % mehr Tests). Positiv getestet…
Inzwischen gibt es ein Schild „Sebastianstraße“ an der Ausfahrt der Klosterstraße in die Sebastianstraße. Mail am 6. April an Herrn Schweinberg, Verkehr. Unten seine Antwort vom 9.4.: Sehr geehrter Herr Schweinberg, gestern ging ich vom Kaiser-Maximilian-Platz bis zur Bushaltestelle am Krankenhaus. Dass hier die Sebastianstraße verläuft, fand ich auf keinem Straßenschild. An keiner der…
Dazu gab es am Freitag, 27. März, einen langen Bericht auf der ersten Seite des Füssener Blattes (Allgäuer Zeitung). Der Artikel findet sich als Foto unten. Dazu schrieb ich einen Leserbrief, der am 31.3. im Füssener Blatt veröffentlicht wurde. Nachprüfbar sind die Aussagen des Büros „Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH“ zu dem damals geplanten Neubau…
Unten findet sich ein Bild aus der letzten Seite des Füssener Blatter (Allgäuer Zeitung) vom 24. März, zwei Mal: „Amtliche Bekanntmachung der Stadt Füssen“ Dazu schrieb ich gestern der Verwaltung folgende Mail. Sobald eine Antwort dazu kommen sollte, werde ich sie hier veröffentlichen. Dies ist umgehend erfolgt, einen Dank an die Verwaltung für diese schnelle…
Alternativ zu dem unter der Linie vertretenen Standpunkt ist auch eine ganz andere Sichtweise möglich: Bei so vielen bestehenden Kreuzungen, bei denen Fahrzeuge bis zu 5 Meter an eine Kreuzung parken, und bei den voraussichtlich relativ wenigen Nutzern der neuen Straße, ist ein Abstand der parkenden Fahrzeuge von 6,25 bis 6,40 Meter bis zur Kreuzung…
Der genaue Wortlaut der Eingabe betreffs der geplanten 16 „Altenwohnungen“ findet sich in dem Beitrag: Eingabe zum B-Plan W 60 zu geplanten „Altenwohnungen“ Die Reaktion darauf findet sich in der Neufassung des Bebauungsplantextes. Der gesamte Entwurf findet sich hier unten als PDF-Dokument: B-Plan W 60 „Guggemoswiese. Stand 18. März 20 Die Abwägung auf meine Eingabe…
Manchmal werden Dinge fortgeführt, weil sie so laufen. Zum Beispiel gilt es als ausgemacht, dass ein neues Jugendhaus in Füssen entstehen soll. Ist das wirklich sinnvoll, fragte ich mich und kam zu folgender Einschätzung (Leserbrief auf Seite 32 der Allgäuer Zeitung vom 6. März 20): Im Sozialgesetzbuch wird in Kapitel 2 „Leistungen der Jugendhilfe“ beschrieben.…
Ab 14./15. Juni gibt es eine Erweiterung des Fahrplanangebotes von und nach Füssen: 1. Ab 15. Juni fährt montags bis freitags von Kaufbeuren um 4:45 Uhr ein neuer Zug nach Füssen. Ankunft in Füssen um 5:40 Uhr. Der erste Zug, der mit Umsteigen von München und Augsburg aus nach Füssen fährt, kommt wie bisher um…
Aktualisierung 3.1.2020. Ein Leserbrief von mir zu dem Thema im Füssener Blatt (Allgäuer Zeitung): ________________________________________________________________________________________________ Aktualisierung 23.12.2019. Es hätte nicht besser werden können. Statt den Gehweg auf der Nordseite der Bahnhofstraße in seiner Breite kräftig schmaler zu machen, soll er im Ostteil breiter werden. Und im Westen bleiben, wie er ist. Stattdessen wird die Parkbucht…
Aktualisierung: Der Kauf des Grundstückes wurde endgültig vom Stadtrat mehrheitlich befürwortet. Ohne Vorprüfungen betreffs der unten genannten Fragen. ________________________________________________________________________________________________ Am 25.11.19 im Füssener Blatt ein Leserbrief von mir „Wichtige Fragen prüfen“ ________________________________________________________________________________________________ Zur Floßergasse 22: Im Stadtrat wird voraussichtlich in Kürze über Annahme oder Nichtannahme des Notarvertrages vom 4.11. entschieden. Es ergeben sich etliche Fragen.…
10.2.20: Der Bebauungsplan ist schon länger Thema, nun stellten die Stadträte fest, die Widmung von 16 Wohnungen als Altenwohnungen verlangt diese Nutzung „dauerhaft“. Es scheint, mit meinen Fragen zu dieser angedachten Widmung kam das Thema in Bewegung. Es sind nun keine Altenwohnungen auf dem Gelände mehr geplant. _______________________________________________________________________________________________ Über die Bürgerversammlung und meine Eingabe zu…
Große Freude mit dem neuen Fahrplan! Siehe Beítrag „Bessere abendliche Zugverbindung nach Füssen“. Ab 14. Juni 2020 fährt der unten aufgeführte spätere Zug an allen 7 Tagen! Auch zum Oktoberfest. Viele aus dem südlichen Ostallgäu fahren mit dem Zug zum Oktoberfest. Und gerne Montag bis Donnerstag, da es dort meist nicht so voll wird wie…
Am Montag, dem 11.11., wird um 19:30 Uhr die Bürgerversammlung der Stadt Füssen. Ein Bus fährt für Bürger aus Hopfen und Weißensee zum Haus der Gebirgsjäger. Von mir wurden 2 Fragen und 7 Eingaben eingereicht, die hier folgen: Frage 1 Neben den Eingaben würde ich noch darum ersuchen, dass in der Bürgerversammlung der städtische Anteil…
Wer hört sie nicht, die zahllosen Reden in Füssen von Stadträten und Bürgermeister über die Wichtigkeit preiswerteren Wohnraumes für die Stadt. Nach dem Lesen dieses Artikels scheint allerdings die Praxis nicht dem zu folgen. Und was die Ablösesumme betrifft, ein Witz für den Verzicht auf über 2000 m² preiswerteren Wohnraumes. Die städtisch Häuser in der…
Dieses Jahr gab es an Spenden (alle Angaben in Euro): Heimatverein Hopferau 999 Feuerwehr und Rotes Kreuz Reutte je 140 Feuerwehr Füssen 888 Mellifera e.V. (wesengemäße Bienenhaltung) 555 Feuerwehr Seeg 888 Liederkranz Schwangau/Hopferau 333 Böllerschützen Füssen 222 Feuerwehr Görisried 200 Feuerwehr Eisenberg 666 Feuerwehr Nesselwang 333 Feuerwehr Schwangau 333 Feuerwehr Hopferau 333 Fanfarenzug Mindelheim …
Das war ein nicht ganz einfaches Transparenzverbesserungsprojekt. 2016 wollte ich mir die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Stadtratsbeschlüsse ansehen, bei denen der Grund der Geheimhaltung entfiel. Hierzu heißt es in der bayerischen Gemeindeordnung Artikel 52, Absatz 3: „Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind der Öffentlichkeit bekanntzugeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.“ Mir…
Im neuen „Blickpunkt Rathaus“ findet sich ein ausführlicher Bericht mit der Überschrift Darin heißt es: ________________________________________________________________________________________ Die Tagesordnung für die Sitzung des Stadtrates am 30. Juli eröffnet ein neues transparenzfreundliches Zeitaler der öffentlichen Tagesordnungen. Sie ist online mit den Sitzungsvorlagen https://ris.komuna.net/fuessen/Meeting.mvc/Details/13576406 Einen ganz großen Dank an Herrn Peter Hartl für die Unterstützung und Umsetzung dieser…
Im neuen „Blickpunkt Rathaus“ findet sich ein ausführlicher Bericht mit der Überschrift Blickpunkt Rathaus September 19 Darin heißt es: __________________________________________________ Große Freude heute, am 19. Juli 2019. Das Füssener Blatt der Allgäuer Zeitung berichtet. Damit wird es ab Ende Juli oder September jedem interessiertem Bürger möglich, die Sitzungsvorlagen des Stadtrates (öffentliche Sitzung) einzusehen. Und wer…
Nachdem medial wohl ein Überflutungseffekt eingetreten ist (?) und über meine Spenden nur kurz und meist ohne Bild oder gar nicht berichtet wird, informiere ich auch hier auf der Webseite darüber. Überwiegend chronologisch: 444 Euro gingen an die Curler in Füssen. Foto: Curling Club Füssen e.V. Ende März war der Fahrradbasar des THW Füssen.…
Beim Blick aufs Verkehrsgeschehen im Stadtrat/Verkehrsausschuss geht es viel um den fließenden Verkehr. Ich möchte den Blick auf ein Verkehrsthema richten, welches etliche Anlieger obiger Straßen und Gassen sehr betrifft: Für die Klosterstraße und Spitalgasse sowie für die Lechhalde (von der Theresienbrücke her) und die Ritterstraße ist die Zufahrt nur Anliegern gestattet. Klare Beschilderung. Die…
Dieses untere Bild ist Vergangenheit. Die dort Stehenden riefen laut „Wir wollen die Wiese zurück“, und das ist heute der Fall. Dort, wo die Fahrzeuge stehen, grünt und blüht es. Links das Bild zeigt die Fläche nach dem Entfernen der Parkplätze im Januar 2018. . Das Bild wurde im Juli 2017 aufgenommen. Foto: Tom Den…
Stadt Füssen: Ergebnis des Bürgerentscheides Ganz aktuell: Der Bürgerentscheid wurde gewonnen. Über 3100 Wahlberechtigte stimmten für den Erhalt der Kioskanlage, das waren rund 85 % der abgegebenen Stimmen. Hier berichtet der Kreisbote Kreisbote über Wahlausgang —————————————————————————————————– Die Aufstellung eines Bebauungsplanes bedeutet Folgekosten. Am 25.7.2017 liegt der Antrag im Stadtrat, einen Bebauungsplan für den…
Es ist etwas, das leider nicht einmalig ist: Natürlich gibt es Tagesordnungspunkte, die nichtöffentlich im Stadtrat besprochen gehören. Oft sind es Einzelheiten in einem größeren Themenumfeld. Eine bürgerfreundliche Verwaltung bzw. Stadtrat gibt das Thema so weit als möglich in die öffentliche Sitzung. Getrennt davon wird der geheimhaltungspflichtige Teilaspekt im nichtöffentlichen Teil behandelt. Das wäre beim…
2015 wurde sie geschlossen. Es gab Komplikationen mit der neu gebauten Aussichtsplattform. 2017 dann war die Reparatur und der Umbau fertig. Im Frühjahr bis Sommer. Eröffnet wurde sie nicht. In der Allgäuer Zeitung war 2017 im März von „Eröffnung Frühjahr 2017“ die Rede, danach hieß es „Juli 2017“. Nichts geschah. „Obwohl Bürgermeister Paul Iacob…
Seit vielen Jahren ist die Brunnengasse von 10 bis 18 Uhr Fußgängerzone. Vom Schrannenplatz muss in dieser Zeit über die Drehergasse rausgefahren werden. Das hinderte sehr viele PKW- und LKW-Fahrer nicht daran, über die Brunnengasse rauszufahren. Dort gibt es keinen Gegenverkehr, wie er in der Drehergasse zugelassen ist. Um diese Vielbefahrenheit der Brunnengasse zwischen 10…
Es ist circa 10 Jahre her, dass ich eine große Zahl dieser „Eierflyer“ als Postkarte drucken ließ und diese dann an sehr viele Füssener Haushalte verteilte. Ich halte viel vom „Bio-Einkauf“: Wenn ich pflanzliche Produkte mit „bio“-Siegel kaufe, gebe ich kein Geld aus für die Vergiftung von Insekten und Vögeln durch Pestizide. Bei Tieren…
Bis Oktober/November 2016 war es nicht möglich, auf der Webseite www.stadt-fuessen.de in den Niederschriften der Stadtrats- und Ausschusssitzungen zu suchen. Herr Andreas Rist, Leiter der Verwaltung, schrieb mir am 24.11.2016: „Bei der Geschäftsordnung handelt es sich aber nicht um einen Inhalt der Webseite, sondern um ein pdf-Dokument. Diese Dokumente werden bei der derzeit umgesetzten Suche…
In der öffentlichen Sitzung kann jeder Zuschauer sehen, welcher Stadtrat wie abstimmt. In der Niederschrift taucht dies nicht auf. Einen Schritt weiter geht die Stadt Penzberg. Das Abstimmungsverhalten der Stadtratsmitglieder wird öffentlich gemacht, ein Beispiel aus der Niederschrift vom 25.4.2017, Tagesordnungspunkt 10: 3. Beschluss: Der Stadtrat beschließt den Antrag der Stadtratsfraktion BfP auf öffentliche Bekanntmachung…
Für viele Vorhaben werden städtebauliche Verträge zwischen dem Investor und der Stadt abgeschlossen. Meist geschieht dies im Zusammenhang mit einem Bebauungsplanverfahren. In Füssen ist die Bebauung der Guggemoswiese derzeit ein Beispiel. In § 11 des Baugesetzbuches (BauGB) sind städtebauliche Verträge geregelt. Unten findet sich der Paragraph aus dem BauGB. Es ist erkennbar, dass eine…
Am 3. Januar 2018 wurde im Kreisboten berichtet: In 2017 wurden im Stadtrat Füssen und in der Ausschüssen 255 Beschlüsse in öffentlichen Sitzungen gefasst und 324 in nichtöffentlichen Sitzungen. Wir sehen das große Gewicht des nichtöffentlichen Teiles. Um die Bürger zumindest zu informieren, worum es in den nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten geht, veröffentlichen München und andere…
Es wäre ein Gewinn für die Bürger, eine solche Satzung zu erhalten. Bisher ist für Auskunftsersuchen an die Verwaltung der Stadt ein „berechtigtes Interesse“ erforderlich, um die Auskunft zu erhalten. Mit einer IFS fällt das berechtigte Interesse zum Erhalt der Auskunft weg. https://informationsfreiheit.org/ Eine solche Satzung gibt es für die Angelegenheiten der EU, der Bundesrepublik…
Wer einmal in die Tagesordnung des Bauausschusses der Stadt Füssen bis Ende 2016 schaut, findet immer dieselbe: 1. Bauangelegenheiten 1.1 Bekanntgaben 1.2 Bauvoranfragen 1.3 Bauanträge 2. Vollzug der Geschäftsordnung; Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses vom 04.10.2016 und 08.11.2016 3. Anträge, Anfragen Durch meine Eingabe bei der Kommunalaufsicht Füssen ist das seit…
Hier sind wir wieder, 4. und letzter Akt. Dieses Urteil ist wie das dritte online, die zwei ersten fand ich bisher nicht online. Antragsgegnerin ist wieder die Stadt Füssen. Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes München zur erneuten Stellenausschreibung und -entscheidung im Mai 2008 trägt das Kennzeichen 3 CE 08.702. Auszüge: Viertes Urteil zur Stellenvergabe In…
Hier sind wir wieder, 3. Akt. Dieses Urteil ist online, die zwei ersten fand ich bisher nicht online. Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Augsburg zur erneuten Stellenausschreibung und -entscheidung im Februar 2018 trägt das Kennzeichen Au 2 E 08.126. Drittes Urteil zur Stellenvergabe Es geht in bekannter Art los. Antragsgegnerin ist die Stadt Füssen. Auszüge: Tenor:…
Nun, nach den Qualitätsbeurteilungen im ersten Urteil gab es eine Revision, Beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof wurde im November 2007 geurteilt. Das Urteil trägt das Aktenzeichen 3 CE 07.2821. Antragsgegnerin ist die Stadt Füssen. Auszüge: Auch dieses Gericht sieht die Ausschreibung als derart fehlerhaft, dass Konnte oder wollte die Verwaltung die Stellenausschreibung nicht gemäß der Vorgaben durchführen. …
Im ersten Verfahren betreffs der Stellenbesetzung beschreibt das Gericht Kriterien für die Auswahl. Antragsgegnerin ist die Stadt Füssen. Das Urteil erfolgte vom Verwaltungsgericht Augsburg im September 2007 mit dem Aktenzeichen Au 2 E 07.1117. Auszüge: So weit die Anforderungen an die Stadt Füssen für die Beurteilung zur Stellenvergabe. Das Gericht meint zur Besetzungsentscheidung: Das…